
Zahlreiche Menschen engagieren sich in sozial-ökologischen Bereichen und suchen Lösungen für eine dauerhafte Erhaltung der biologischen Vielfalt und einer intakten Kulturlandschaft.
Sie tun dies im Ehrenamt, im Beruf oder privat und leisten damit wertvolle Beiträge für ein vielgestaltiges, zukunftsfähiges und lebenswertes Umfeld insbesondere im ländlichen Raum. Ohne ihr Engagement wären lebenswerte Kulturlandschaften, Naturschutz- oder Umweltbildungsprojekte undenkbar.
Oft bleibt Engagement jedoch unbemerkt und es fehlt an personellen und finanziellen Ressourcen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Gleichzeitig gibt es eine Vielzahl an naturräumlichen Besonderheiten und schützenswerte Lebensräume und Arten.
Ziel von „Salzland grünt“ soll sein, die zahlreich vorhandenen Vereine, Verbände, interessierte Unternehmen und aktive Einzelpersonen sowie deren Interessen in einem Wissens- und Aktionsnetzwerk zur Förderung, Vernetzung und Entwicklung von Engagement für eine vielfältige Kulturlandschaft zusammenzuführen, um gemeinsamen nachhaltige Natur und Klimaschutzmaßnahmen zu initiieren und breitenwirksam zu kommunizieren
Die als Wissens- und Aktionsnetzwerk angelegte Initiative SALZLAND GRÜNT soll als ein Bündnis von Partnern angesehen werden das gleiche Ziele verfolgt. Durch Kooperation und Vernetzung möchten wir eine nachhaltige Entwicklung unserer Kulturlandschaft mitgestalten. Da dies nicht ohne die in ihr lebenden Menschen geht, möchten wir auf dieser zentralen Webplattform Akteure und Aktionen im Raum für eine breitere Öffentlichkeit sichtbar machen und damit ein stückweit für mehr Unterstützung in sozial-ökologischen Bereichen werben.
Da dieses Netzwerk von einer breiten Basis getragen werden soll, bitten wir regionale Akteure und Initiativen um Kontaktaufnahme. Wir erstellen dann gemeinsam einen Beitrag und verlinken auf eure Seite, sofern vorhanden. Zudem berichten wir in unserem Blog über eure Aktionen, veröffentlichen Veranstaltungen im geplanten Umweltkalender, berichten über Wissenswertes und Fördermöglichkeiten
Einfach eine Mail an:
sascha.fritzsch[at]hs-anhalt.de.de
Gern rufen wir auch zurück oder kommen für ein treffen vorbei.
Immer wissen was gerade los ist...
In unserem Blog informieren wir über Aktivitäten, Termine, Veranstaltungen und wissenswertes.
Perspektivisch geplant ist auch ein Veranstaltungskalender mit Jahresprogramm der regionalen Kulturlandschaftsgestalter*innen die sich in sozial-ökologischen Bereichen für ein lebenswertes Umfeld engagieren.
Wer macht Wo und Was...
Unter dem Reiter Initiativen und Akteure stellen sich Kulturlandschaftsgestalter*innen vor. Hier findet ihr einen Überblick wer wo und wie aktiv ist und wo ihr euch nach Möglichkeit selbst mit einbringen könnt. Wenn ihr euer Engagement oder eure Initiative hier vermisst, dann meldet euch für einen Beitrag.
Einen ersten Überblick könnt ihr euch auch in der Entdeckerkarte am Ende dieser Seite verschaffen und gleich zur jeweiligen Beitrag springen.
Entdeckerkarte

Kulturlandschaftsgestalter*innen

Maßnahmen und Beiträge für ein vielgestaltiges, zukunftsfähiges und lebenswertes Umfeld

Lebensräume oder Landschaften die einen Ausflug wert sind

Vorschläge und Ideen für mehr? Dann einfach bei uns melden.